
BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Erste Hinweise aus dem US-Futures-Index deuten darauf hin, dass die Wall Street am Freitag breit im Minus eröffnen könnte.
Asiatische Aktien schlossen überwiegend im Minus, während europäische Aktien positiv gehandelt werden.
Im asiatischen Handel war der Goldpreis auf einen zweiten Wochengewinn in Folge eingestellt, da darauf gewettet wurde, dass die US-Notenbank die Zinssätze im September senken könnte.
Um 8.15 Uhr ET fielen die Dow-Futures um 30,00 Punkte, die S&P 500-Futures um 0,50 Punkte und die Nasdaq 100-Futures um 24,00 Punkte.
An der wirtschaftlichen Front wird die Beschäftigungssituation für Juni um 8.30 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 189.000, während er im Vormonat um 272.000 gestiegen war. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote um 4,0 Prozent steigen wird, während sie im Vormonat um 4 Prozent gestiegen war.
Die Baker Hughes Rig Count für diese Woche ist um 13:00 Uhr ET geplant. Die Anzahl der Bohrinseln in Nordamerika betrug 757 und die der US-Bohranlagen 581.
Die Fed-Bilanz für diese Woche wird voraussichtlich um 16.30 Uhr ET vorliegen. In der Vorwoche lag das Niveau bei 7,23 Billionen US-Dollar.
Asiatische Aktien gaben am Freitag auf breiter Front nach. Die Ölpreise waren trotz des Einbruchs des asiatischen Handels auf dem Weg zu einem weiteren Wochengewinn.
Der chinesische Shanghai Composite Index fiel um 0,26 Prozent auf 2.949,93 Punkte. Der Hongkonger Hang-Seng-Index fiel um 1,27 Prozent auf 17.799,61 Punkte.
Japanische Aktien schlossen flach. Der Nikkei-Durchschnitt schloss geringfügig niedriger bei 40.912,37 Punkten.
Auch der breiter gefasste Topix-Index erreichte kurzzeitig Rekordniveaus, bevor er seinen Kurs umkehrte und 0,49 Prozent niedriger bei 2.884,18 schloss.
Die australischen Märkte schlossen leicht niedriger. Der Leitindex S&P/ASX 100 rutschte um 0,12 Prozent auf 7.822,30 ab. Der breiter gefasste All Ordinaries Index schloss mit einem Minus von 0,11 Prozent bei 8.070,10 Punkten.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News