2000 war es die Dotcom-Blase, 2007 die Immobilienblase: Wirtschaftsnobelpreisträger Robert J. Shiller warnte schon früh vor den Finanzblasen, die die Börse mit voller Wucht erschütterten. Damals stützte er sich auf seine Theorie des "irrationalen Überschwangs", auf einer überdimensional hohen Bewertung der Märkte, die aus seiner Sicht einer der ausschlaggebenden Punkte für die Entstehung dieser Spekulationsblasen war: "Wenn die Preise anfangen zu steigen, werden die Leute ganz aufgeregt und manche ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.