
BERLIN (dpa-AFX) - Delivery Hero SE (DHER.DE DLVHF. OB) könnte letztendlich wegen mutmaßlicher wettbewerbswidriger Praktiken, einschließlich Marktaufteilungsvereinbarungen, des Austauschs wirtschaftlich sensibler Informationen und Abwerbeverbotsvereinbarungen, mit einer Geldstrafe von über 400 Millionen Euro belegt werden, teilte das Online-Lebensmittelbestell- und -lieferunternehmen in einer Erklärung mit.
Daher hat das Unternehmen beschlossen, die bereits gebildete Rückstellung in Höhe von 186 Millionen Euro, wie im Geschäftsbericht 2023 angegeben, deutlich zu erhöhen. Die Absicht, die Rückstellung zu erhöhen, basiert auf den jüngsten informellen Gesprächen mit der Europäischen Kommission und der anschließenden detaillierten Analyse.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass es beabsichtigt, uneingeschränkt mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, wie es bereits bei den unangekündigten Inspektionen im Juli 2022 und November 2023 der Fall war.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News