
Wichtige Finanzdaten und zukünftige Prognosen
Rwe konnte in der XETRA-Sitzung um 09:06 Uhr um 0,2 Prozent auf 33,13 EUR zulegen, nachdem der Kurs bei 33,09 EUR gestartet war. Mit einem bisherigen Tageshoch von 33,13 EUR wurden 11.817 Aktien gehandelt. Der aktuelle Kurs der Rwe-Aktie befindet sich 27,77 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch bei 42,33 EUR, erreicht am 14.12.2023, und 9,21 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bei 30,08 EUR vom 20.03.2024. Analysten erwarten für das Jahr 2024 einen Gewinn von 2,75 EUR je Aktie und schätzen den fairen Wert der Aktie auf 49,73 EUR.
Kraftwerksstrategie und Marktreaktionen
Die neue Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, die im Zuge des 2025-Haushalts verankert wurde und den Bau von 12,5 Gigawatt wasserstofffähiger Kraftwerkskapazität vorsieht, wurde kritisiert. Aktuell genügen die geplanten Kapazitäten nicht, um die zukünftige Stromversorgungslücke vollständig zu schließen, wie ein Minister der Landesregierung anmerkte. Rwe präsentierte am 15.05.2024 Quartalszahlen: Der Gewinn je Aktie stieg auf 2,58 EUR, im Vergleich zu 2,15 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz fiel um 29,55 Prozent auf 6,63 Mrd. EUR. Die Ergebnisse für Q2 2024 werden am 14.08.2024 erwartet. Analysten prognostizieren eine Dividendenerhöhung auf 1,09 EUR je Aktie für das laufende Jahr.
Rwe Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...