
TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Markt konnte die Gewinne der beiden vorangegangenen Sitzungen ausbauen und ist am Donnerstag deutlich gestiegen, nachdem die globalen Märkte über Nacht allgemein positive Signale gegeben haben. Der Nikkei 225 bewegt sich deutlich über die Marke von 42.100 Punkten auf ein Allzeithoch, mit Gewinnen bei Index-Schwergewichten und Exporteursaktien.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 333,30 Punkte oder 0,80 Prozent auf 42.165,29 gestiegen, nachdem er zuvor ein Hoch von 42.426,77 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Mittwoch deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group legt um fast 1 Prozent zu, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um fast 2 Prozent zulegt. Unter den Autoherstellern gibt Toyota um 0,1 Prozent nach, während Honda fast 1 Prozent hinzugewinnt.
Im Technologiebereich verliert Advantest mehr als 1 Prozent und Screen Holdings fällt um mehr als 2 Prozent, während Tokyo Electron um 0,3 Prozent zulegt.
Im Bankensektor geben Sumitomo Mitsui Financial um 0,3 Prozent nach, während Mitsubishi UFJ Financial und Mizuho Financial jeweils um 0,1 Prozent zulegen.
Unter den großen Exporteuren legt Canon um 0,4 Prozent zu, Mitsubishi Electric legt um fast 1 Prozent, Sony um 3,5 Prozent und Panasonic um mehr als 2 Prozent zu.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnt NTN fast 4 Prozent, während Dowa Holdings, Trend Micro, Mitsubishi Motors, Sumco und Nitto Denko jeweils mehr als 3 Prozent zulegen. Alps Alpine, Subaru, Murata Manufacturing, Shionogi & Co. und Sumitomo Chemical legen jeweils um fast 3 Prozent zu.
Dagegen verliert Mercari fast 6 Prozent.
In den Wirtschaftsnachrichten sank der Wert der Kernmaschinenaufträge in Japan im Mai saisonbereinigt um 3,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, teilte das Kabinettsbüro am Donnerstag mit 857,8 Milliarden Yen mit. Damit werden die Prognosen für ein Plus von 0,9 Prozent nach dem Rückgang von 2,9 Prozent im April verfehlt.
Auf Jahresbasis stiegen die Bestellungen um 10,8 Prozent - und übertrafen damit die Erwartungen von 7,2 Prozent und ein deutliches Plus von 0,7 Prozent im Vormonat. Für das zweite Quartal 2024 wird ein Rückgang der Kernmaschinenaufträge um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2.581,0 Milliarden Yen erwartet.
Am Devisenmarkt wird der US-Dollar am Donnerstag im oberen Bereich von 161 Yen gehandelt.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Laufe des Handelstages am Mittwoch nach der glanzlosen Performance in der vorangegangenen Sitzung stark nach oben. Mit der starken Aufwärtsbewegung schloss der S&P 500 zum ersten Mal überhaupt über 5.600 Punkten.
Die wichtigsten Durchschnitte sahen bis zum Handelsschluss weiteres Aufwärtspotenzial und beendeten den Tag in der Nähe ihrer Hochs der Sitzung. Der Nasdaq stieg um 218,16 Punkte oder 1,2 Prozent auf 18.647,45, der Dow schoss um 429,39 Punkte oder 1,1 Prozent auf 39.721,36 und der S&P 500 stieg um 56,93 Punkte oder 1,0 Prozent auf 5.633,91.
Die wichtigsten europäischen Märkte bewegten sich im Laufe des Tages ebenfalls nach oben. Während der britische FTSE 100 Index um 0,7 Prozent zulegte, legten der deutsche DAX Index und der französische CAC 40 Index jeweils um 0,9 Prozent zu.
Die Rohölpreise legten am Mittwoch zu, nachdem die Daten in der vergangenen Woche einen stärker als erwarteten Rückgang der US-Rohölvorräte zeigten. Die Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate für August schlossen höher um 0,69 $ bei 82,10 $ pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News