
KENILWORTH (NJ) (dpa-AFX) - Immutep Limited (IMMP, IMM.AX) gab positive Ergebnisse aus Kohorte B der Phase-IIb-Studie TACTI-003 (KEYNOTE-PNC-34) bekannt, in der Eftilagimod alfa (efti) in Kombination mit der Anti-PD-1-Therapie KEYTRUDA (Pembrolizumab) von Merck & Co., Inc. (MRK) als Erstlinienbehandlung von Patienten mit rezidivierendem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich oder 1L HNSCC mit negativer PD-L1-Expression untersucht wurde.
IMMP schloss den regulären Handel am Donnerstag bei 2,01 $, ein Plus von 0,01 $ oder 0,50%. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie weiter um 0,71 $ oder 35,32% zu.
Die in der Erprobung befindliche immunonkologische Kombination mit efti und KEYTRUDA erreichte eine objektive Ansprechrate (ORR) von 35,5 % und eine Krankheitskontrollrate (DCR) von 58,1 % gemäß RECIST 1.1 bei 1L-HNSCC-Patienten, deren Tumoren kein PD-L1 exprimieren (Combined Positive Score oder CPS kleiner als 1). Diese Ergebnisse gehören zu den höchsten, die für einen chemotherapiefreien Ansatz bei negativen PD-L1-Patienten aufgezeichnet wurden, und lassen sich positiv mit einer historischen Kontrolle von 5,4 % ORR und 32,4 % DCR aus einer Anti-PD-1-Monotherapie vergleichen, so das Unternehmen.
Darüber hinaus erreichte die in der Erprobung befindliche Immunonkologie-Kombination eine hohe vollständige Ansprechrate von 9,7 %, was im Vergleich zu einer historischen Kontrolle von 0 % aus einer Anti-PD-1-Monotherapie bei 1-Liter-HNSCC-Patienten mit einem CPS von weniger als 1 günstig ist.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News