Aufbauend auf Forschungsarbeiten an der schwedischen Chalmers University of Technology hat Sinonus Strukturbatterien auf Kohlefaserbasis entwickelt, die nicht nur Energie speichern, sondern auch zu einem integralen Bestandteil der Struktur eines Produkts werden. Ihre mögliche Energiedichte soll bei etwa 25-50 % einer herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie auf dem aktuellen Stand der Technologie liegen. von ESS News Sinonus, eine Ausgründung der Chalmers Technical University (CTU) in Schweden, hat ein einzigartiges Kohlefasermaterial entwickelt, das elektrische Energie speichern kann und so die Energiespeicherung in bestehenden Strukturen für eine Vielzahl von Branchen ermöglicht - von ...
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.