Im Jahr 2050 sollen Fußball-Roboter gegen ein menschliches Team gewinnen. Dabei setzen die Uni-Mannschaften zunehmend auf KI. Davon profitieren auch andere Robotik-Bereiche. Zu Besuch bei einem Testspiel für den RoboCup 2024 in Eindhoven. "Schieß!", möchte man dem Roboter zurufen, der aussieht wie ein umgedrehter Kochtopf auf Rädern. Er steht samt Ball auf grünem Filz frei vor dem Tor und macht: nichts. Wenige Sekunden später saust er wieder über ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.