Mit Nahrung aus Hochhäusern und Industriebrachen wollen Wissenschaftler die Lebensmittelproduktion krisensicher machen. Eine Hauptrolle sollen Organismen aus dem Meer spielen. Das Verkosten des neuen Lebensmittels übernimmt Andreas Kunzmann vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen auf eigene Gefahr. Denn zugelassen ist es noch nicht. Sein sensorisches Urteil immerhin hat das Zeug zum Werbespot. "Sie sehen rund aus, relativ dünn ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.