Laut den Bundesstatistikern von heute morgen sieht es damit im Juni nach ersten Berchnungen nicht gut aus: Zum einen, da diese Ausfuhren um 2,6 % gegenüber dem Vormonat gesunken sein dürften, zum anderen, weil sie im Vergleich zum Vorjahresmonat noch deutlich mehr nachgaben, konkret um 4,5 %. Unterm Strich wurden im Juni Waren und Güter im Wert von 58 Mrd. € exportiert, 13 Mrd. € davon in die USA, die einer der wichtigsten Märkte außerhalb der EU für Deutschland sind. Besagte 13 Mrd. € sind indes 6,2 % weniger als im Juni 2023. Der Handel mit Drittstaaten deckt rd. die Hälfte der hiesigen Ausfuhren ab. Die Daten dieser Regionen sind indes 20 bis 23 Tage vor den Werten aus dem Handel mit EU-Mitgliedern verfügbar. Auf das Gesamtergebnis des deutschen Außenhandels im jeweiligen Monat lässt sich damit freilich nicht schließen: Der Handel mit Drittstaaten entwickelt sich nicht immer parallel zum Warenaustausch mit der EU.
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
www.bernecker.info
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.