Der überraschende Rückzug von US-Präsident Joe Biden aus dem bevorstehenden Wahlkampf setzt neue Dynamiken an den Finanzmärkten frei, wie Volker Schilling von Greiff Capital Management erläutert. Nur wenige Monate vor den Wahlen gab Biden bekannt, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Eine Entscheidung, die laut Schilling sowohl Unsicherheit als auch Erleichterung an den Märkten hervorrief. Die Aktienmärkte reagierten zunächst positiv auf die Nachricht, da Unklarheit oft als größeres Übel angesehen wird als schlechte Nachrichten. Kamala Harris könnte als Bidens Nachfolgerin die demokratische Nominierung erhalten. Dies stärkt insbesondere die Aussichten für Branchen wie erneuerbare Energien und Gesundheitsversorgung. Dennoch blieb die Reaktion auf Kryptowährungen negativ, da Trump als Befürworter dieser gesehen wird, während die Demokraten generell regulative Maßnahmen bevorzugen. Jetzt das komplette Interview ansehen!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.