Doch gleich fragt die GfK auch danach, ob es dabei nur um ein kurzzeitiges Aufflackern der Stimmung geht. Soeben erschien das neueste Barometer der Konsumforscher: Da Einkommens- und Konjunkturerwartung aufseiten der Verbraucher teils deutlich zugenommen haben und auch die Anschaffungsneigung stieg (bei gleichzeitig nahezu unveränderter Sparneigung) erwarten sie im August ein Aufwärts des Index um 3,2 auf -18,4 Punkte. Für die Ökonomen steht zudem fest: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hat ihren Anteil zur guten Laune beigetragen. Anders gesagt: Die registrierte Hochstimmung kann rasch wieder verfliegen.
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
www.bernecker.info
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.