Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die gestern veröffentlichten US-Daten haben ein uneinheitliches Bild vom Zustand der US-Konjunktur geliefert, so die Analysten der Helaba.Das Wachstum sei einer ersten Schätzung zufolge im zweiten Quartal mit annualisiert +2,8% Vq. recht solide ausgefallen. Demgegenüber hätten die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter deutlich enttäuscht, während die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas gesunken sei, insgesamt aber ein erhöhtes Niveau aufweise. Daher werde eine allmähliche Abschwächung des Beschäftigungsaufbaus indiziert. Die Zinssenkungserwartungen seien zuletzt wieder größer geworden, wobei die erhöhte Risikoaversion eine Rolle gespielt haben dürfte. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.