Sogenannte Copyright-Traps wurden in der Geschichte des Urheberrechts schon häufig verwendet. Nun sollen sie dabei helfen, Datenklau fürs KI-Training zu entlarven. Seit dem Beginn des Booms der generativen KI argumentieren die Urheber von Inhalten, dass ihre Werke ohne ihre Zustimmung in KI-Modelle integriert wurden. Bislang war es jedoch schwierig, nachzuweisen, ob ein bestimmter Text tatsächlich in einem Trainingsdatensatz verwendet wurde. Jetzt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.