Das stellten die Bundesstatistiker für den Monat Juni fest. Demnach legten die Entgelte für Einfuhren um 0,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Im Mai waren es noch -0,4 %, im April -1,7 %. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Importpreise um 0,4 %. Auslöser waren höhere Entgelte für Energie und Konsumgüter. Die Exportpreise entwickelten sich im Juni 2024 ganz ähnlich: +0,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat und +0,3 % im Vergleich zum Vormonat. Im Mai lag die Jahresveränderungsrate hier bei +0,2 % und im April bei -0,2 %. Teurer wurden bei den Ausfuhren vor allem Investitions- und Konsumgüter.
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
www.bernecker.info
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.