
Ein führendes Fahrdienstunternehmen und ein namhafter Elektroautohersteller haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, 100.000 neue Elektrofahrzeuge auf die Plattform des Fahrdienstleisters zu bringen. Die Zusammenarbeit beginnt in Europa und Lateinamerika und soll sich später auf den Nahen Osten, Kanada, Australien und Neuseeland ausdehnen. Fahrern werden attraktive Preise und Finanzierungsmöglichkeiten für die Elektrofahrzeuge angeboten. Zusätzlich sind Rabatte für Wartung, Aufladen und Versicherung geplant, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern.
Autonomes Fahren im Fokus
Die beiden Unternehmen wollen auch bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge kooperieren. Diese sollen zukünftig auf der Plattform des Fahrdienstleisters eingesetzt werden. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge zu senken und deren Verbreitung zu beschleunigen. Gleichzeitig sollen Millionen von Fahrgästen an umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten herangeführt werden.
Uber Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...