Die QR-Codes an Ladesäulen sind anfällig für Betrügereien. Über manipulierte QR-Codes versuchen Kriminelle an sensible Bankdaten zu kommen. Ein Medienbericht dokumentiert nun mehrere solcher Fälle. Das sogenannte Ladesäulen-Quishing - abgeleitet von Phishing - ist ein durch die Verbreitung von öffentlichen Ladegeräten aufgekommenes Betrugsphänomen. Dabei kleben Täter gefälschte QR-Codes über die echten, um Kreditkartendaten abzufangen und illegale ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.