Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 02.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Goldman Sachs "kann Bitcoin nicht besitzen" - doch dieses Unternehmen hat einen besseren Weg gefunden…
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ACCESS Newswire
494 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Die Stiftung des Jüdischen Zentrums Auschwitz trauert um den renommierten Holocaust-Pädagogen Alex Dancyg

Finanznachrichten News

NEW YORK, NY / ACCESSWIRE / 2. August 2024 / Die Auschwitz Jewish Center Foundation (AJCF) ist zutiefst betrübt über den tragischen Verlust von Alex Dancyg, Z"L, einem lieben Freund und geschätzten Holocaust-Erzieher. Herr Dancyg war eine Schlüsselfigur und Partner bei unseren Bemühungen, das Gedenken an den Holocaust und die Aufklärung über den Holocaust sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt zu fördern.

Tomasz Kuncewicz, Direktor des AJCF, drückte sein Beileid aus und erklärte: "Wir sind am Boden zerstört über den Verlust von Alex Dancyg, einem verehrten Mitglied unserer Gemeinschaft und einem unerschütterlichen Verfechter der Holocaust-Aufklärung. Herr Dancyg war ein häufiger Besucher unseres Museums und unserer Synagoge, oft in Begleitung der israelischen Führer, die er persönlich ausgebildet hatte. Seine tiefe Hingabe an sein Erbe, sein unersättliches Streben nach Wissen und sein unerschütterliches Engagement für die Bildung anderer waren für alle, die ihn kannten, offensichtlich. Herr Dancygs einzigartiger Ansatz, der seine polnischen Wurzeln mit seiner tiefen israelischen und jüdischen Identität verflechtete, brachte unschätzbare Perspektiven in seine Lehren über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust ein. Sein tragischer Tod durch die Hände von Hamas-Terroristen bestärkt uns in unserer Entschlossenheit, sein Vermächtnis zu bewahren und die Geschichten, die er erzählt hat, weiterhin mit Leidenschaft zu teilen."

Geboren 1948 in Warschau, Polen, als Sohn von Eltern, die den Holocaust überlebten, wanderte Dancyg 1957 nach Israel aus und ließ sich schließlich im Kibbuz Nir Oz nieder. Seine Leidenschaft für die Geschichte des Holocaust wurde neu entfacht, als er nach dreißig Jahren nach Polen zurückkehrte, was zu seinem bedeutenden Einfluss auf die Holocaust-Bildung ab 1990 führte. Herr Dancyg spielte eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Guides für israelische Jugendreisen nach Polen und der Ausbildung polnischer Lehrer.

Herr Dancygs tiefgreifende Beiträge zur Holocaust-Erziehung haben unser Verständnis dieses dunklen Kapitels der Geschichte unauslöschlich geprägt. Wir betrauern seinen frühen Tod und verurteilen den Terrorakt der Hamas, der ihn das Leben gekostet hat, aufs Schärfste.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Jack Simony
Generaldirektor
(212) 796 0700
jsimony@ajcfus.org

QUELLE: Stiftung Jüdisches Zentrum Auschwitz



Sehen Sie sich die Original-Pressemitteilung auf accesswire.com

© 2024 ACCESS Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.