
Peking (dpa-AFX) - China wird am Freitag die Zahlen für die Verbraucher- und Erzeugerpreise für Juli veröffentlichen und damit einen bescheidenen Tag für die Wirtschaftstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum hervorheben.
Es wird erwartet, dass die Verbraucherpreise sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent steigen werden, nachdem sie im Juni um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken und um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Die Erzeugerpreise sinken auf Jahressicht um 0,9 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 0,8 Prozent gesunken waren.
Japan wird Juli-Zahlen für seine M-Geldmenge vorlegen, wobei die Prognosen einen Anstieg von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwarten - gegenüber 1,5 Prozent im Juni.
In Malaysia werden im Juni Daten zur Industrieproduktion und zur Arbeitslosigkeit veröffentlicht; im Mai lag die Produktion um 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert und die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent.
Indonesien wird die Juni-Zahlen für die Einzelhandelsumsätze veröffentlichen; Im Mai stieg der Umsatz um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Schließlich sind die Märkte in Singapur am Freitag wegen des Nationalfeiertags geschlossen und werden am Montag wieder geöffnet.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News