Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Wochenverlauf war von erheblicher Volatilität geprägt, wobei die extremen Panikniveaus vom Montagvormittag im Wochenverlauf wieder zurückgingen, so die Analysten der DekaBank.Zinssenkungserwartungen für die FED und die EZB, die zeitweise für September bei 60 Basispunkten (Bp) bzw. 40 Bp gelegen hätten, seien entsprechend ausgepreist worden und Zuflüsse in als sichere Häfen geltende Assets hätten sich umgekehrt. Entsprechend hätten Bunds im Wochenverlauf die stärkste Underperformance gezeigt, während der Euro-High-Yield-Index angesichts der geringen Duration und der aktienähnlichen Erholung ab dem 5. August klar outperformt habe. Seit Jahresanfang würden bei Staatsanleihen vor allem französische OATs aufgrund der politisch bedingten Spread-Ausweitung Verluste von etwa 90 Bp verzeichnen, während die Performance bei Bunds fast ausgeglichen sei. (12.08.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.