Hannover (www.anleihencheck.de) - Nachdem sich die US-Erzeugerpreise im Juli besser als erwartet entwickelten und einen rückläufigen Inflationsdruck signalisierten, konnten die Rentenmärkte beidseits des Atlantiks etwas zulegen, so die Analysten der Nord LB.Die jüngsten Marktturbulenzen hätten die Stimmung unter Finanzmarktexperten im August regelrecht abgewürgt. Nach den Ergebnissen der ZEW-Umfrage seien die Konjunkturerwartungen für Deutschland mit einem Minus von 22,6 Saldenpunkten um den stärksten Wert seit zwei Jahren eingebrochen und würden nun bei einem Stand von 19,2 Punkten notieren. Auch die derzeitige Lage werde mit einem Niveau von -77,3 ebenfalls schlechter bewertet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.