Das Projekt "IP-Schutz" soll helfen, geistiges Eigentum (intellectual property) in der Photovoltaik-Branche besser zu schützen. Dafür entwickeln die Forschenden spezielle Nachweisverfahren. Stefan Lange, Projektleiter von "IP-Schutz" und kommissarischer Leiter des Teams Solarzelldiagnostik am Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) geht davon aus, dass mit den Verfahren "eindeutige und juristisch stichhaltige Bewertung von Material- und Grenzflächeneigenschaften zusammen mit Ursache-Wirkungs-Prinzipien ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.