Hannover (www.anleihencheck.de) - Die jüngste Leitzinsanhebung der Bank of Japan hat den Yen nicht stärken können, so die Analysten der Nord LB.Die spürbaren Aufwertungstendenzen bei der japanischen Währung seien erst mit veränderten Markterwartungen bezüglich der Geldpolitik in den USA aufgekommen. Zwischenzeitlich hätten die Anleger in der Tat eher eine sehr offensive Zinswende durch die FED prognostiziert. Die mit dieser veränderten Erwartungshaltung der Marktteilnehmer einhergehenden klaren Aufwertungstendenzen beim Yen hätten dann zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten geführt. Diese Tatsache könnte nun auch einen gewissen Einfluss auf die weitere Geldpolitik der FED haben. Wichtiger dürfte aber wohl sein, dass die Notenbanker in Washington sicherlich nicht durch Hektik getrieben erscheinen werden wollten. Jerome Powell dürfte seinen baldigen Auftritt beim Symposium in Jackson Hole daher wahrscheinlich nutzen, um den Finanzmärkten relativ klare Hinweise für das Bevorstehen von eher vorsichtigen Leitzinssenkungen durch das FOMC zu liefern. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.