Sie gilt als Motor der deutschen Wirtschaft - die Automobilindustrie. Doch die schwache Konjunktur, der Wandel zur E-Mobilität und die innovative Konkurrenz aus Fernost machen Deutschlands größtem Industriezweig zu schaffen. Die Autobauer sehen sich einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld gegenüber, die Aktien stehen unter Druck. Die Bewertungen erscheinen derzeit günstig - zu günstig?Der europäische Markt ist gesättigt. 2023 wurden 12,8 Millionen Neufahrzeuge abgesetzt, die Zahl stagniert ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.