Mit Hilfe eines Ruthenium-Katalysators reagiert Wasserstoff mit Backpulver zu einem Salz der Ameisensäure. Diese chemische Reaktion ist umkehrbar und daher als Wasserstoffspeichersystem geeignet. Forscher:innen vom Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock (Likat) und der Firma H2apex haben ein Katalysatorsystem entwickelt, mit dem sie Wasserstoff an Kaliumhydrogenkarbonat binden und auf diese Weise sicher und stabil chemisch speichern können. Hydrogencarbonat ist ein Salz der Kohlensäure, landläufig ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.