Deutsche Bank, Commerzbank, Sparkassen, DKB, Targobank: Kunden überall bekommen aktuell Briefe von ihren Geldhäusern - zumindest denken sie das. Denn die Schreiben sind gefälscht und Teil der Betrugsmasche "Quishing" (ein Kunstwort aus QR-Code und Phishing). Bei dieser sollen Kunden einen QR-Code auf einem gefälschten Brief scannen. Der Link führt sie zu einer Seite, die aussieht, als wäre sie von der eigenen Hausbank. Dort geben Kunden ihre Daten ein - und schon schnappt die Falle zu. Das Täuschungsmanöver tritt seit einigen Wochen immer öfter auf. "Die Variante Quishing hat zurzeit Hochkonkunjunktur", sagt Niklas Hellemann, Chef des IT-Sicherheitsunternehmens SoSafe, zu PLATOW. Konsumentenschützer, wie etwa die Verbraucherzentrale NRW, warnen mittlerweile großflächig auf ihren Webseiten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.