Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Schweizer Wirtschaft überraschte im zweiten Quartal 2024 mit einem robusten Wachstum, so die Analysten der Nord LB.Nach vorläufigen Angaben des SECO habe das Wachstum des Sportevent-bereinigten BIP im Berichtsquartal 0,5% Q/Q bzw. 1,4% Y/Y betragen. Zum Wachstum habe der Dienstleistungssektor beigetragen. Weitere Einzelheiten habe es noch nicht gegeben. Ob die Schweizer Konjunktur dieses Tempo halten könne, sei indes nicht sicher. Das zum Monatsende veröffentlichte KOF-Konjunkturbarometer sei zwar wieder angestiegen und halte sich nun seit Januar über der Marke von 100 Punkten. Allerdings seien die zuvor für den Berichtsmonat Juli befragten Einkaufsmanager erneut wenig zufrieden gewesen. Der PMI für die Industrie habe sich mit 43,5 Punkten kaum vom Fleck bewegt, der Index für Dienstleistungen sei von 52,0 auf 44,7 Punkte abgesackt und habe seinen erratischen, aber negativen Trend fortgesetzt, der im Dezember 2023 begonnen habe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.