
Die Grünen (4,2 Prozent) werden den Wiedereinzug in den Landtag wohl nicht schaffen, ebenso die Linken (3,0 Prozent) und die Partei BVB/Freie Wähler (2,6 Prozent) scheitern mit ihrem Zweistimmenergebnis. Die Grundmandatsklausel in Brandenburg liegt zwar nur bei einem Direktmandat, aussichtsreiche Kandidaten im Wahlkreis 21 Potsdam I (Grüne) oder Wahlkreis 14 Barnim II (BVB/Freie Wähler) konnten sich jedoch nicht durchsetzen.
Mit Blick auf die drittstärkste Kraft kann sich im Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und BSW letztere wohl durchsetzen. Die Christdemokraten kommen im Mittel auf 12,0 Prozent, das BSW schafft es aus dem Stand auf 13,4 Prozent.
Bemerkenswert: Amtsinhaber Woidke verlor seinen Wahlkreis 41 Spree-Neiße I haarscharf gegen den AfD-Kandidaten Steffen Kubitzki.
Die Prognose für die ARD wurde von Infratest erstellt, die für das ZDF von der Forschungsgruppe Wahlen.
© 2024 dts Nachrichtenagentur