Wien (www.anleihencheck.de) - Unerwartet für die meisten Ökonomen, aber weniger für die Märkte, beschloss die FED, die Leitzinsen um 50 statt um 25 Basispunkte zu senken, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.Auslöser für diese (nicht einstimmige) Entscheidung sei eine Verschiebung der Risikobilanz. Die FED sei besorgt über die Arbeitsmarktaussichten und sehe die Risiken für ihre Prognose der Arbeitslosenquote eher nach oben gerichtet. Interessanterweise sehe der FOMC trotz der stärker als erwarteten Zinssenkung nur 50 Basispunkte an weiteren Zinssenkungen bis Jahresende. Ob die FED tatsächlich zu einem langsameren Tempo übergehe, werde nicht nur davon abhängen, wie sich die US-Wirtschaft entwickele, sondern - wie diese Sitzung gezeigt habe - auch davon, wie der Markt die FED wahrnehme. Diesmal sei die FED nicht bereit gewesen, eine hawkische Überraschung zu riskieren. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.