Stellen Sie sich vor, die Batteriehersteller fänden einen Weg, die Lebensdauer von Batterien um 50 Prozent zu verlängern - und das ohne Eingriff in die Zellchemie. Genau das ist nun offenbar Forschenden in den USA mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz gelungen. Längere Batterie-Lebenszyklen können helfen, die Lebensdauer von Elektroautos zu verlängern, können aber zum Beispiel auch stationäre Stromspeicher verbessern. Laut einer Veröffentlichung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.