Online-Händler möchten, dass ihr die gekauften Produkte behaltet. Dafür nutzen sie kleine Tricks. Einige davon sind vollkommen legal, andere befinden sich in einer rechtlichen Grauzone. Manchmal setzen sie auch auf eure Vergesslichkeit. Retouren sind oft ein Problem für Online-Händler, da sie unnötige Kosten verursachen. Je nach Produkt werden hier oft zwischen fünf bis 20 Euro für eine Rücksendung fällig. Um diese Kosten zu sparen, wenden einige ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.