Eine Studie zeigt, dass 96 Prozent aller Aktien langfristig schlechter abschneiden als sichere Staatsanleihen. Was steckt hinter diesem Phänomen, und wie können Anleger die wenigen Gewinner-Aktien identifizieren, die die Märkte dominieren? Eine überraschende Studie der University of Arizona aus dem Jahr 2016, durchgeführt von Hendrik Bessenbinder, bringt ans Licht, dass 94 bis 96 Prozent aller Aktien über lange Zeiträume keine Renditen erzielen, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.