Auf der Fläche des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald soll ein Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 1.050 MW entstehen und jährlich rund 100.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Im ersten Bauabschnitt sollen es laut dem Projektinitiator und Grundstückseigentümer PtX Development allerdings erst einmal 210 MW sein. Bis zu 2,8 GW an Offshore-Windenergie sollen für die Elektrolyse zur Verfügung stehen. Für die Projektierung ist die GP Joule verantwortlich. Geld kommt unter anderem aus ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.