Wien (www.anleihencheck.de) - Wir erwarten, dass die diese Woche erscheinende Schnellschätzung zur Eurozonen-Inflation im September zum ersten Mal seit April 2021 eine Inflationsrate von unter 2% ausweisen sollte, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).Die Prognose der Analysten zur HVPI-Schnellschätzung für den Euroraum für September 2024 liege bei 1,8% im Jahresvergleich für die Gesamtinflation (gegenüber 2,2% im August) und bei 2,8% im Jahresvergleich für die Kerninflation (gleiches Niveau wie im August). Die stabile Kerninflationsschätzung deute darauf hin, dass die gesamte Bewegung durch die Energiepreiskomponente verursacht werde, die in der Tat der Hauptgrund für die Verlangsamung sein sollte. Erste Daten aus Frankreich, Spanien und Belgien würden darauf hindeuten, dass es neben dem Rückgang der Energiepreise endlich auch eine gewisse Verlangsamung der Dienstleistungsinflation geben sollte (diese sei beispielsweise in Frankreich von 2,9% im Jahresvergleich im August auf 2,5% im Jahresvergleich gesunken). ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.