
Die neue Cascade-Funktion von Neurala VIA ermöglicht es Herstellern, komplexe Arbeitsabläufe durchzuführen, indem sie mehrere KI-Modelle innerhalb eines einzigen Inspektionsprozesses verwenden.
Neurala, der führende Anbieter von Bildverarbeitungs-KI-Software, gab heute auf der VISION Stuttgart vom 8. bis 10. Oktober 2024 die Einführung von Cascade bekannt, einer innovativen Funktion innerhalb seiner visuellen Inspektionssuite Neurala VIA (Visual Inspection Automation). Cascade erweitert die Funktionen von VIA und ermöglicht es Herstellern, komplexere Arbeitsabläufe zu implementieren.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Sehen Sie sich die vollständige Pressemitteilung hier an: https://www.businesswire.com/news/home/20241001336553/en/

(Foto: Business Wire)
Benutzer können nun nicht nur KI-Algorithmen verwenden, um Objekte in einem Sichtfeld zu erkennen, sondern auch "hineinzoomen" und zusätzliche KI-Verarbeitungen am Objekt durchführen, um potenzielle Anomalien oder Defekte in einem bestimmten Interessenbereich hervorzuheben.
Mit dieser mit Spannung erwarteten Ergänzung können Hersteller und Integratoren VIA nutzen, um komplexere Inspektions-Workflows mit der gleichen Einfachheit, Geschwindigkeit der Schulung und Flexibilität wie das allgemeine Produkt zu erstellen.
"Cascade ist ein Durchbruch für Hersteller, die sich mit komplexen Inspektionsanforderungen auseinandersetzen müssen, die über regelbasiertes maschinelles Sehen hinausgehen", sagte Natalya McLane, Product Management Lead bei Neurala. Ich freue mich sehr über diese neue Funktion, da sie das Spektrum der Anwendungsfälle, die Hersteller mit VIA adressieren können, erheblich erweitert. Darüber hinaus ermöglicht diese neue Funktion auch, das für das Modelltraining erforderliche Datenvolumen zu reduzieren, und VIA ist nun in der Lage, selbst kleinste Fehler zu erkennen, so dass Sie Ihre hochauflösenden Kameras voll ausnutzen können. Und das alles bei gleichzeitiger Benutzerfreundlichkeit und Integration."
Cascade ist ein bedeutender Fortschritt für Hersteller, da die Inspektionen häufig mehrere Schritte umfassen. Cascade erweitert das Spektrum der Anwendungsfälle von Neurala VIA und bietet wichtige Vorteile wie die Optimierung der Kameraauflösung, die Reduzierung der Anzahl der für das Training benötigten Bilder und die Erkennung kleinster Fehler.
Neurala wird Cascade am Stand 8C11 auf der Vision Show in Stuttgart, der Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung, präsentieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.neurala.com.
Über VISION
Die Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 auf der Messe Stuttgart statt. Die VISION findet alle zwei Jahre statt und deckt das gesamte Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie ab. Die Messe zeichnet sich durch erstklassige Aussteller, eine starke internationale Präsenz und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus.
Über Neurala
Neurala wurde 2006 gegründet und ist ein Pionier im Bereich der Bildverarbeitungs-KI-Software, der Innovationen vorantreibt, um KI in realen Anwendungen anwendbarer und vorteilhafter zu machen. Neurala unterstützt Industrieunternehmen bei der Verbesserung ihrer Qualitätsprüfprozesse und bietet eine Technologie, die den Zeit-, Kosten- und Fachwissensaufwand für die Entwicklung und Wartung hochwertiger kundenspezifischer Bildverarbeitungs-KI-Lösungen erheblich reduziert. Neuralas Forschungsteam hat die Lifelong-DNN (L-DNN)-Technologie erfunden, die den Datenbedarf für die Entwicklung von KI-Modellen minimiert und kontinuierliches Lernen in der Cloud oder am Edge ermöglicht. Heute wird die Technologie von Neurala weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Industrie, Drohnen, Robotik und intelligente Geräte.
Folgen Sie Neurala auf Twitter (@Neurala) und auf Facebook, YouTube und LinkedIn.
Für weitere Informationen über Neurala fordern Sie eine Demo an.
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20241001336553/en/
Kontakte:
Paul Covelle
Marketingleiter
Paul@neurala.com
781-960-3859