Der jüngste Quartalsbericht von Nike hat Schockwellen durch den Aktienmarkt geschickt, wobei der Sportbekleidungsriese einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang erlebte. Die Aktien des Unternehmens stürzten im nachbörslichen Handel um etwa 6% ab, nachdem ein Umsatzrückgang von 10% auf 11,59 Mrd. $ und ein deutlicher Rückgang des Nettogewinns um 28% auf 1,05 Mrd. $ bekannt gegeben wurde. Diese Leistung steht in krassem Gegensatz zu Wettbewerbern wie Adidas, die in diesem Jahr ein positives Wachstum verzeichnet haben.
Führungswechsel und Kostensenkungsmaßnahmen
Als Reaktion auf diese Herausforderungen führt Nike eine Reihe strategischer Änderungen durch. Das Unternehmen plant, den ehemaligen Manager Elliott Hill Mitte Oktober wieder als neuen CEO willkommen zu heißen, was einen Führungswechsel signalisiert. Darüber hinaus hat Nike ein aggressives Kostensenkungsprogramm gestartet, das darauf abzielt, rund 2 Milliarden US-Dollar einzusparen, was wahrscheinlich mit dem Abbau von Arbeitsplätzen verbunden sein wird. Der Marktführer für Sportbekleidung überdenkt auch seine Direct-to-Consumer-Strategie, die versehentlich die Sichtbarkeit der Wettbewerber im Einzelhandel erhöht hat. Trotz der aktuellen Rückschläge bleiben einige Analysten optimistisch und prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 3,06 $ pro Aktie.
Inserat
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen? Neue Nike-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:Die aktuellen Nike-Zahlen sprechen Bände: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt es sich, zu investieren, oder sollten Sie verkaufen? Was jetzt zu tun ist, erfahren Sie in unserer aktuellen kostenlosen Analyse vom 02. Oktober.
Nike: Kaufen oder verkaufen?Lesen Sie hier weiter ...