In den kommenden zwei Jahren könnten Großspeicher mit rund sieben Gigawattstunden in Deutschland neu entstehen. Angesichts des Zubaus bei der Photovoltaik müsste der Ausbau noch beschleunigt werden. Dazu gilt es nach Meinung des Verbands, noch in dieser Legislaturperiode rechtliche Hemmnisse abzubauen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) geht in den kommenden zwei Jahren von einer Verfünffachung der in Deutschland installierten Kapazität von großen Batteriespeichern aus. Zu den bislang installierten 1,8 Gigawattstunden Kapazität in Großspeichern, die über mindestens ein Megawatt Anschlussleistung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.