Mit dem Förderprogramm sollen auch wieder herkömmliche Freiflächenanlagen einen Zuschuss erhalten, um deren Zubau weiter voranzutreiben. Mit bis zu 70 Prozent werden zudem Planungs- und Beratungsdienstleistungen gefördert. Nordrhein-Westfalen ist dicht besiedelt und der Platz für Photovoltaik-Freiflächenanlagen knapp. Doch es gibt ihn und bis Ende August sind mit 92 Megawatt auch schon deutlich mehr Leistung in Solarparks installiert worden als im Vorjahr (72 Megawatt), wie das Wirtschafts- und Energieministerium des Bundeslandes erklärte. Diese Entwicklung soll weiter gefördert werden. Daher ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.