Ein deutsch-algerisches Team untersucht Möglichkeiten zur Gewinnung von Silizium aus fossilem Material. Kieselgur, auch als Diatomit bekannt, dient seit dem 19. Jahrhundert als Material für Flüssigkeitsfilter und wird auch bei der Herstellung von Wärmedämmstoffen, Schleif- und Poliermitteln, Reinigungs- oder Insektenschutzmitteln verwendet. Ein Team der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der algerischen Universität Oran erkundet bereits seit einiger Zeit Möglichkeiten, das größtenteils aus den Schalen fossiler Kieselalgen (lateinisch: Diatomeen) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.