Eine Kündigung erkaufen Arbeitgeber sich häufig mit einer Abfindung. Ein Jurist erklärt, worauf es dabei zu achten gilt und sagt: "Die Rechtmäßigkeit beeinflusst die Abfindungssumme." Sechs Jahre und dann war es plötzlich vorbei. Sven Reimer hatte gute Zeiten bei seinem Arbeitgeber. Bis 2011 die Finanzkrise viele Unternehmen ins Straucheln brachte. So auch das Hamburger Logistikunternehmen, für das er gearbeitet hat. "Bei uns hagelte es Kündigungen", ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.