Mithilfe des Rabbit R1 und der eingebauten KI sollen Nutzer das Internet und Apps in natürlicher Sprache bedienen können. Auf die anfängliche Begeisterung folgte mit den ersten Testberichten schnell die Ernüchterung. Neue Zahlen zeigen: Nur wenige der Käufer nutzen das Gadget noch täglich. Kann ein neues Update die Wende bringen? Erst gehypt, dann kritisiert: Das smarte Gadget Rabbit R1 sollte Apps und Internet mithilfe von Sprachkommandos der Nutzer ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.