
SINGAPUR, 6. Oktober 2024) hat die Ernennung des Veteranen der asiatischen Technologiebranche, Daniel Ng, zum Präsidenten des Asia Advisory Board und die zusätzliche Rolle des Chief Relationship Officer in der Region bekannt gegeben. Er wird eng mit dem langjährigen APAC-Vorsitzenden Vivek Kumar zusammenarbeiten, der kürzlich die Position des regionalen CEO beim World Wide Fund (WWF) for Nature, einer in der Schweiz ansässigen NGO, übernommen hat.
Ngs Führungsrolle wird dem CMO Council dabei helfen, strategische Partnerschaften, regionale Mitglieder und Abonnenten, Programmsponsoren sowie den Vertrieb, den Konsum und die Monetarisierung von Inhalten zu vervielfachen. In Asien gibt es mehr als 3.500 Mitglieder des CMO-Rates, darunter fast 800 in Indien, der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft der Region. Weltweit vertritt der CMO Council rund 16.000 Chief Marketer, die zusammen fast 1 Billion US-Dollar an jährlichen, aggregierten Marketingausgaben kontrollieren.
Ng ist ein Pionier in der IKT-Branche und ein bekannter Architekt der Marketingtransformation. Er verfügt über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement und Marketing in Unternehmen wie IBM, Red Hat, Microsoft sowie Sun Microsystems. Dort half er, den Grundstein für Malaysias Multimedia Super Corridor zu legen. Seine Erfahrung umfasst den Weg "von MIPs über gesammelte Daten bis hin zu vernetzten Daten und Nachhaltigkeit. Daniel berät derzeit Organisationen wie das Smart Cities Network, die MAD Academy und die Chinesische Industrie- und Handelskammer von Singapur.
Marketing in Asien ist eine Multimilliarden-Dollar-Branche, die dynamisch ist und sich ständig verändert. Laut Statista und AI Overview:
- Asien ist nach Nordamerika das Land mit den zweithöchsten Werbeausgaben der Welt. Im Jahr 2024 werden die Werbeausgaben in Asien voraussichtlich 359,7 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Im Jahr 2022 stiegen die Ausgaben für digitale Werbung in Asien um 64 %. Bis 2029 sollen 80 % der gesamten Werbeausgaben in Asien über digitale Kanäle generiert werden. Die Ausgaben für digitale Werbung werden sich im Jahr 2024 voraussichtlich auf 257,3 Mrd. US-Dollar belaufen.
- TV- und Videowerbung ist mit einem Umsatz von 108,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 der größte Markt in Asien.
Die aufstrebenden Märkte in Asien wachsen schnell, während etablierte Akteure vor Herausforderungen stehen. So wird beispielsweise Indien voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt der Region sein, wobei die Werbeausgaben voraussichtlich um 11,9 % steigen werden. Reife Märkte wie Australien stehen vor Herausforderungen. Es wird erwartet, dass die Werbeausgaben in Australien um bescheidene 2 % steigen werden.
Im Jahr 2023 gab es schätzungsweise über 376,66 Millionen Unternehmen, die weltweit tätig waren, davon über 200 Millionen in Asien, 67 Millionen in Afrika und 34 Millionen in Europa. Im Jahr 2023 waren schätzungsweise 225.000 große Unternehmen in Asien tätig, verglichen mit geschätzten 83.000 in Europa und über 41.000 in Nordamerika, berichten Statista und AI Overview.
Auch wenn sich die wirtschaftliche Vitalität Asiens in den Jahren 2024 und 2025 voraussichtlich verlangsamen wird, bleibt die Region ein wichtiger Treiber des globalen Wachstums:
- 2023: Für den asiatisch-pazifischen Raum wird ein Wachstum von 4,6 % erwartet, gegenüber 3,9 % im Jahr 2022.
- 2024: Die Weltbank prognostiziert, dass sich das regionale Wachstum auf 4,5 % verlangsamen wird. Der IWF prognostiziert eine Verlangsamung des Wachstums auf 4,2 Prozent.
- 2025: Der IWF prognostiziert eine Verlangsamung des Wachstums auf 3,9 %
Es gibt viele Möglichkeiten für den CMO Council, seine Marktpräsenz, seinen Bekanntheitsgrad und seine kommerzielle Zugkraft in Asien auszubauen. Ng wird eine engagierte Anstrengung leiten, die sich auf folgende Bereiche konzentriert:
- Regionale Partnerschaften und lokale Programmfinanzierung
- WoM-Networking und Botschafter-Verpflichtungen
- Content-Konsum und Aufbau des Website-Traffics
- Umsatzwachstum bei Premium-Mitgliedschaften
- Abonnements von Firmen- und Universitätsbibliotheken
- Allianzen der Ländermarketing-Verbände
- Verbindungen zu Konferenzproduzenten und Event-Tie-Ins
- Sichtbarkeit, Stimme und Autorität in der Region
- Medienberichterstattung und Teilnahme an LinkedIn-Gruppen
Über den CMO Council
Der Chief Marketing Officer.
Medienkontakt:
Kevin Sugarman
ksugarman@cmocouncil.org
