
CANBERA (dpa-AFX) - Die Reserve Bank of Australia wird am Dienstag das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung vom 24. September veröffentlichen, das einen bescheidenen Tag für die Wirtschaftstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum hervorhebt.
Auf der Sitzung beließ die Zentralbank ihren Zinssatz unverändert auf einem 12-Jahres-Hoch von 4,35 Prozent, wie allgemein erwartet. Der Zinssatz für Exchange Settlement-Guthaben wurde unverändert bei 4,25 Prozent belassen.
Auch in Australien werden die September-Ergebnisse für die Umfragen zum Geschäftsklima und zur Geschäftslage vorliegen. im August lagen ihre Werte bei -4 bzw. +3.
Japan wird die August-Zahlen für die Ausgaben der privaten Haushalte und die Leistungsbilanz sowie die September-Ergebnisse für die Eco-Watchers-Umfrage zu den aktuellen Bedingungen vorlegen.
Es wird erwartet, dass die Ausgaben der privaten Haushalte im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent steigen und im Jahresvergleich um 2,6 Prozent sinken werden, nachdem sie im Juli um 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Die Leistungsbilanz wird voraussichtlich einen Überschuss von 2,921 Billionen Yen aufweisen, gegenüber 3,193 Billionen Yen im Vormonat. Die Bewertung der Öko-Beobachter lag im August bei 49,0.
Südkorea wird die August-Daten für seine Leistungsbilanz sehen; im Juli betrug der Leistungsbilanzüberschuss 9,13 Milliarden US-Dollar.
Taiwan wird die Septemberzahlen für Importe, Exporte, Handelsbilanz und Verbraucherpreise veröffentlichen. Im August stiegen die Importe um 11/8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die Exporte um 16,8 Prozent auf Jahresbasis, was einem Handelsüberschuss von 11,49 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Gesamtinflation stieg im Monatsvergleich um 0,4 Prozent und im Jahresvergleich um 2,36 Prozent.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News