Die Airbus-Aktie verzeichnete einen deutlichen Aufschwung und kletterte um 2,91% auf 131,60 € und trotzte damit der breiteren Marktvolatilität. Diese positive Dynamik wird durch robuste Fundamentaldaten und insbesondere durch starke Flugzeugauslieferungszahlen untermauert. Seit Jahresbeginn hat Airbus 497 Flugzeuge ausgeliefert und ist damit in der Lage, das ehrgeizige Jahresziel von rund 770 Auslieferungen zu erreichen. Die solide Entwicklung des europäischen Luft- und Raumfahrtriesen wird durch einen gesunden Zustrom von Auftragseingängen weiter gestützt: Allein im Vormonat wurden 235 Neubuchungen verzeichnet.
Analysten prognostizieren weiteres Wachstum
Trotz der jüngsten Zuwächse sehen Marktexperten ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Airbus-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 161,56 €, was auf einen möglichen Anstieg von über 20 % hindeutet. Darüber hinaus rechnen die Analysten für das laufende Jahr mit einer Erhöhung der Dividende auf 2,23 € je Aktie nach 1,80 € in der Vorperiode. Diese optimistischen Prognosen, gepaart mit dem starken Auftragsbestand von Airbus, dürften die Attraktivität der Aktie für Anleger erhöhen und in naher Zukunft möglicherweise weiteres Wachstum ankurbeln.
Inserat
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen? Eine neue Airbus-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:Die jüngsten Airbus-Zahlen sprechen Bände: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt es sich, zu investieren, oder sollten Sie verkaufen? Was jetzt zu tun ist, erfahren Sie in unserer aktuellen kostenlosen Analyse vom 12. Oktober.
Airbus: Kaufen oder verkaufen?Lesen Sie hier weiter ...