Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nach zuvor starken Renditeanstiegen reagierten US-Treasuries sogar mit sinkenden Renditen auf die überraschend hohen US-Verbraucherpreise vom vergangenen Donnerstag, so die Analysten der DekaBank.Von Seiten der Fed-Redner habe es unterschiedliche Tendenzen zum weiteren Vorgehen gegeben, wobei der Konsens weiterhin klar auf weitere Leitzinssenkungsschritte von 25 Basispunkten hindeute. Allerdings dürften der anhaltende Inflationsdruck bzw. die Stärke am Arbeitsmarkt die Unsicherheit weiter schüren. Insgesamt sei es eine relativ ruhige Woche mit weiter positivem Risikosentiment gewesen, welche letztlich dies- wie jenseits des Atlantiks mit leichten Renditeanstiegen abgeschlossen worden sei. Bei Unternehmensanleihen sei die Stimmung konstruktiv geblieben, und die Spreads von Frankreich, Spanien und Italien gegenüber Bunds hätten leicht nachgegeben, wobei sich Spanien weiterhin besser als Frankreich entwickle. (Ausgabe vom 14.10.2024) (15.10.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.