Der dena zufolge ist ein Fördermechanismus nötig, um die ökonomischen Risiken beim Bau der benötigten Wasserstoff-Speicher zu reduzieren. Erlösbasierte Differenz-Verträge könnten hier ein sinnvolles Modell sein. Die Deutsche Energie-Agentur dena hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums mit Unterstützung des Fraunhofer ISI und der Beratungsfirma Guidehouse eine Studie zu Bedarf, Um-, Neubau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern erstellt. Deren Kernergebnis: Um Investitionen in den notwendigen Bau von Speichern anzustoßen, sind stabile und frühzeitig kommunizierte Finanzierungsinstrumente ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.