Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Eurostat berichtete, dass die jährliche Inflationsrate des Euroraums von 2,2% im August auf 1,7% im September 2024 gesunken ist und damit deutlich unter den 4,3% des Vorjahres liegt, so die Experten von XTB.In ähnlicher Weise sei die jährliche Inflation der Europäischen Union von 2,4% im August und 4,9% im Vorjahr auf 2,1% gesunken; die niedrigsten Inflationsraten hätten Irland (0,0%), Litauen (0,4%) sowie Slowenien und Italien (0,7%) verzeichnet, während die höchsten in Rumänien (4,8%), Belgien (4,3%) und Polen (4,2%) verzeichnet worden seien. Die Hauptinflationsfaktoren im Euroraum seien Dienstleistungen (+1,76 Prozentpunkte), Lebensmittel, Alkohol und Tabak (+0,47 Prozentpunkte) sowie Industriegüter ohne Energie (+0,12 Prozentpunkte) gewesen, wobei Energie -0,60 Prozentpunkte von der Gesamtrate abgenommen habe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.