Für die deutschen Banken laufen die Geschäfte so gut wie lange nicht. 2023 erreichten sie über alle Bankengruppen hinweg mit 6,2% die höchste EK-Rendite seit 12 Jahren, wie Bundesbank-Daten zeigen. Haupttreiber war die Zinswende der EZB. So lag der Zinsüberschuss für alle Institute 2023 bei 107 Mrd. Euro - zwei Jahre zuvor waren es noch 82 Mrd. Euro. Bei den Sparkassen und Genos machte sich die Zinswende mit Verspätung positiv bemerkbar. 2022, als die EZB begann, die Zinsen zu senken, mussten sie hohe Abschreibungen auf ihre Bestände an niedrigverzinsten Wertpapieren vornehmen. Die Kurse langlaufender Bundesanleihen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.