
Wagenknecht kritisierte, dass die Anbieter die Entgelte selbst bestimmen. Der Staat solle sich selbst um den Netzausbau kümmern, statt "Versorgern und Netzbetreibern Traumrenditen" zu sichern.
In Deutschland zahlen Kunden laut "Eurostat" insgesamt gut 41 Cent pro Kilowattstunde. "Diese Zahlen sind ein Beleg dafür, dass wir die dümmste Regierung Europas haben", sagte dazu die BSW-Chefin. Sie forderte, dass der Staat den Ausbau der Stromnetze wieder übernehmen soll, damit die Netzentgelte für die Verbraucher wegfallen. Das Geld dafür soll ihrer Ansicht nach aus dem Bundeshalt kommen.
© 2024 dts Nachrichtenagentur