Forschende aus den USA haben erstmals systematisch untersucht, wie Cyberkriminelle große Sprachmodelle nutzen und wie gefährlich generative Technologie in diesem Bereich ist. Während einschlägige Schwarzmark-Services wie WormGPT recht brauchbaren Schadcode produzieren, kann ein Großteil ihrer Phishing-Versuche von menschlichen Nutzern noch immer als solche erkannt werden. Technische Einzelheiten veröffentlichten Forschende jetzt in einem Preprint ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.